Nun ist es soweit – der Tausch der defekten Akkus am Elektroroller nimmt Gestalt an.
Der Elektroprofi „akku mäser“ hat nach einigen Tests festgestellt das die Zelle 20 (warum bitte genau die letzte und damit aufwendigste zum tauschen?) überhaupt keine Werte mehr liefert und damit unbedingt und schnell getauscht werden muss.
Es stehen mir somit einige sicher ganz tolle Stunden bevor mit folgenden Arbeitsschritten:
- Entfernung aller noch im Roller befindlichen Leitungen vom BMS.
- Entfernung der Verbindungen der einzelnen Zellenreihen.
- Herausstemmen einer Zellenblockreihe und dann herausziehen aller anderen bis zur vordersten Reihe (in Fahrtrichtung) mit der Zelle 20 darin
- Austausch und Einbau vom neuen Akkublock und danach alles wieder zusammenbauen
- Erneutes Aufladen aller Zellen durch „akku mäser“ und dann Einbau vom BMS
Am Ende steht dann hoffentlich ein wieder voll funktionsfähiger Elektroroller da mit erneuerten Batterien und eingebautem BMS. Das Fahren vom Elektroroller macht mächtig viel Spaß, wenn nur nicht dieses Batterieproblem wäre.
In diesem Beitrag werde ich fortlaufend vom Ausbau, Tausch und Einbau berichten.
[ad#co-1]
20.08.2010
![]() Einzelakku TS-LFP40AHA |
Lieferung von 2 Akkuzellen
Habe von der Solar Mobil zwei Austausch-Akkus in Garantie erhalten, vermittelt über meinen Händler Elektro Neyer. Im Laufe der nächsten Woche werde ich diese Thunder Sky-Akkus einbauen und die beiden defekten an die Solar Mobil zurücksenden. |
28.08.2010 | Videobericht über Akkutausch
Der Tausch einer Zelle selbst gestaltete sich von der technischen Anforderung her als nicht sehr komplex. Allerdings ist das ganze zeitlich sehr aufwendig (bis zu 6 Stunden bei mir). Musste ich doch erst alle BMS-Leitungen entfernen und zu meinem Pech war es dann auch noch die Zelle 17 ganz vorne dh alle Akkublöcke raus um überhaupt hinzukommen. Die Akkublöcke (immer 4 Zellen) sind mit einem doppelseitigen Klebeband befestigt. Das rausstemmen des ersten Blocks war relativ heftig, darf man doch an den Leitungen und Verbindung selbst nicht ziehen da diese gerne abreissen. Aber seht einfach selbst. |
[ad#co-1] | |
01.09.2010 | Termin bei akku mäser
Nachdem die Thunder Sky Akku getauscht ist muss nun schleunigst das BMS rein. Jetzt werden nochmals alle Batterien auf Gleichstand gebracht und rein mit dem BMS. |
01.09.2010 | Termin bei akku mäser
Nachdem die Thunder Sky Akku getauscht ist muss nun schleunigst das BMS rein. Jetzt werden nochmals alle Batterien auf Gleichstand gebracht und rein mit dem BMS. |
09.09.2010 | Ergebnis der Prüfung und Einzelladung ist das nun doch eine zweite Zelle defekt ist. Und zwar genau die, welche auch der BMS-Hersteller nach Analyse vom BMS vermutet hat. Zelle 16. Ein weiteres Öffnen, Ausbauen, Akkutauschen, … steht nun bevor. Naja, man hat ja sonst nichts zu tun am Wochenende bei Sonnenschein. 😉 |
10.09.2010 | Wider Erwarten habe ich glaub inzwischen Übung beim Roller-Auseinanderbauen und beim Akkutauschen. Habe ich nun doch wirklich fürs ganze Prozedere NUR 2 Stunden gebraucht und das mit doppelter Prüfung aller angeschlossenen BMS-Kabel an die 20 Akkus. Und in zwei Tagen hoffe ich nun auf den endfültigen BMS-Einbau nach der nochmaligen Einzel-Zellen-Ladung und Ausgleich.
Natürlich das dabei solchen Arbeiten eine Kaffepause und ein Zuschauer (wie unsere süsse Cosma) nicht fehlen. 😉 |
![]() Tausch der zweiten Zelle ![]() "Cosma", die Zuschauerin ![]() Kaffeepause muss sein |
|
Na dann wollen wir mal…
Didi
[ad#co-1]
Leave a Reply