
600 Kilometer ohne zweite Aufladung
Diesen Artikel hab ich grad auf www.vol.at gefunden: Interessant!
Weltweit zum ersten Mal hat ein alltagstaugliches Elektroauto eine Strecke von rund 600 Kilometern ohne Aufladen zurückgelegt.
Das E- Auto war von München nach Berlin unterwegs und erreichte nach 605 Kilometern gestern Morgen die Hauptstadt. Das Projekt wurde gemeinsam von dem Berliner Technologieunternehmen DBM Energy und dem Energieanbieter lekker Energie durchgeführt. „Es hat keinerlei Probleme gegeben“, sagte ein Sprecher…
Zum Bericht auf Vorarlberg Online
Ein interessanter Kommentar von „TheBayer“:
Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit betrug 90 km/h und nicht wie hier sugerrierte 130 K/mh im Schnitt!!!!! Es waren noch 18 Prozent von der Ladung übrig. Die Kapazität des Akkus beträgt 115 kWh 0 ca 11.3l Diesel. Das Besondere ist der neue Akkutyp: Er erreicht eine Energiedichte von 250 Wh/kg, d.h., 4 kg pro kWh. Mit dem selben Akkugewicht die doppelte Kapazität des Tesla Roadster.
Weiterführende Links:
[ad#ad-5]
Übrigens,
das geheimnisumwobene Auto ist mitsamt einem Hangar in dem es gepakrt war niedergbrannt.
Da das Wrack zur Untersuchung z.B. von den Brandermittlern genauer angeschaut wurde, behauptet der Hersteller nun, dass zu jenem Zeitpunkt NICHT seine Wunderakkus drin waren, sondern lediglich normale nichtbrennbare Behelfsbatterie.
Man mag sich denken was man will. Jedenfalls wird nun ermittelt ob die Rekordfahrt nur eine PR Aktion war um sich 275000€ Fördergeld zu erschleichen.
Abwarten.
Hallo zusammen,
ich bin doch sehr verwundert, dass niemand diese „Geschichte“ zu durchschauen scheint!?!
Alle Einzelteile dieses „Wunder-Akkus“ werden aus Asien bezogen. Da ist nichts, aber auch gar nichts „Made in Germany“. Lediglich die Endmontage findet in Deutschand statt.
Die LMP- Technologie ist schon seit längerem am Markt verfügbar.
Keine Patente, keine Gebrauchmuster, nichts schützenswertes.
Jeder, absolut jeder kann diesen Akku bauen.
Und die Konkurrenz wird dies tun.
MfG
Wirklich gut recherchierter Bericht zum 600km Weltrekord
Als eines der wenigen Fachmedien zur Elektromobilität hat das E-Mobilitätsmagazin http://www.solar-driver-online.de wieder einmal umfassend recherchiert und kritisch hinterfragt. Dort findet man wie gewohnt einen Informationsgehalt der über die reine Mitteilung des Weltrekords hinausgeht.