
Der Mopedschein und die Ausbildung fĂŒr 125ccm von Autofahrern boomt. Ist aber auch klar bei immer mehr Autos auf der StraĂe, Dauerstau und Parkplatznot. Wie schauts denn eigentlich aus mit dem Mopedschein und den Kosten? » Weiterlesen…
|
|||||
![]() Der Mopedschein und die Ausbildung fĂŒr 125ccm von Autofahrern boomt. Ist aber auch klar bei immer mehr Autos auf der StraĂe, Dauerstau und Parkplatznot. Wie schauts denn eigentlich aus mit dem Mopedschein und den Kosten? » Weiterlesen… ![]() www.elektroroller24.com hat die erste ĂŒberraschende und ungeplante Anzeige. Elektroroller E-max 90s, gebraucht, in Top Zustand, bis 45 km/h, zu verkaufen. » Weiterlesen… ![]() Letztes Jahr, im September 2009 war es soweit; ich habe meinen gelben Elektroflitzer erhalten. Allerdings dann stand ich vor einem lĂ€stigen Informationsmanko: – Wie melde ich einen Elektroroller an an (es gibt ja keine „Kubik“)? – Wie lĂ€uft das mit der Versicherung als Elektrofahrzeug in Vorarlberg? » Weiterlesen… ![]() GemĂ€ss der Bedienungsanleitung vom Scooter ist es verpflichtend nach 300 km den ersten Service durchzufĂŒhren. Der nĂ€chste kommt dann bei 1.000 km, 2.500, 5.000, 7.500 und 10.000 km. Dies ist notwendig um die Garantie und GewĂ€hrleistung aufrecht zu erhalten. Die Batterie hat ĂŒbrigens 24 Monate GewĂ€hrleistung, der Roller selbst 30 Monate. Da der Service » Weiterlesen… ![]() VKW fördert den Kauf eines Elektrorollers ab 2 KWh. » Weiterlesen… ![]() Ein GepĂ€ckstrĂ€ger muss her So wie dies wohl jeder ZweirĂ€dler kennt, entsteht frĂŒher oder spĂ€ter das BedĂŒrfnis zu mehr Stauraum; einfach mehr mit dem Scooter zu transportieren oder nur rein um den Helm zu verstauen. So hab ich mich eben fĂŒr einen klappbaren Motorradhelm entschieden und der passt einfach nicht mehr in den Stauraum unterm » Weiterlesen… |