von dhohn, am 19. März 2012
Ende 2011 hat die Energie Baden-Württemberg an ihrem Hauptsitz in Karlsruhe eine Wasserstofftankstelle in Betrieb genommen. Wasserstoff kann Brennstoffzellenautos lokal emissionsfrei antreiben und mithilfe erneuerbarer Energien sogar CO2 neutral hergestellt werden. » Weiterlesen…
von dhohn, am 15. April 2011
100 Kilometer beim Elektroroller liegen theoretisch bei 60 Cent mit aktuellem Stromtarif, 1 Euro bei Ökostrom. Im Vergleich zum Treibstoff-Tanken ein ganz gewaltiger preislicher Unterschied. Nur wie schauts eigentlich aus mit dem Elektro-Treibstoffbehälter, der Batterie? » Weiterlesen…
von dhohn, am 12. März 2011
2010, 2011, 2012, … – was ist denn nur los? Es scheint die ganze Welt gerät aus den Fugen. Überall, rund um den Planeten knallts, Menschen stürmen gegen die Regierungen, die Finanzwirtschaft erlebt ein Fiasko nach dem anderen und nun regt sich sich auch noch der Planet unter unseren Füssen. Es scheint als ist eine Bereinigung/Vorbereitung am werkeln. » Weiterlesen…
von dhohn, am 2. November 2010
Es ist soweit – mit dem auf der Dornbirner Herbstmesse vorgestellten „Mitsubishi i- MiEV“ startet jetzt das erste Elektroauto in Großserie auch in Vorarlberg durch. » Weiterlesen…
von dhohn, am 27. Oktober 2010
Weltweit zum ersten Mal hat ein alltagstaugliches Elektroauto eine Strecke von rund 600 Kilometern ohne Aufladen zurückgelegt. » Weiterlesen…
von dhohn, am 23. Oktober 2010
BRUSA, ein schweizer Unternehmen aus Sennwald, lädt heute Samstag, 23.10.2011 von 13-17Uhr zum „Tag der offenen Tür“. » Weiterlesen…
von dhohn, am 11. September 2010
3. Update! Nun ist es soweit – der Tausch der defekten Akkus am Elektroroller nimmt Gestalt an. Nachdem akku mäser feststellen konnte welche Zellen defekt sind und auch die Tauschakkus inzwischen da sind, kanns losgehen. » Weiterlesen…
von dhohn, am 23. Mai 2010
Live aus dem Forum von www.elektroroller24.com. Das Forum für Deine Fragen und Dein Anliegen. » Weiterlesen…
von dhohn, am 7. April 2010 In diesem laufend gepflegten Beitrag pflege ich eine Art „Tagebuch“ zum Werdegang bzw. Lebensdauer meines Solar Scooters SCP-4040 li.on. Dies sollt ein informativer zeitlicher Abriss aus der Praxis dieser neuen Generation der Fortbewegung geben. Ich bezeichne mich als technischen Laien in Bezug auf diese Art von Elektrik und generell beim » Weiterlesen…
von dhohn, am 1. Januar 2010
Als erstes wünsche ich allen ein richtig tolles neues Jahr 2010 und natürlich hoffe ich für das Thema Elektroroller in diesem neue Jahr auf viele neue und tolle (Weiter-)Entwicklungen. Über die Erste Weiterentwicklung kann ich bereits kurz berichten – ein neues BMS (Batterie-Management-System) wurde entwickelt.
Mit einem BMS wird die gesamte Lebensdauer des Batteriepacks deutlich » Weiterlesen…
von dhohn, am 19. November 2009
Gemäss der Bedienungsanleitung vom Scooter ist es verpflichtend nach 300 km den ersten Service durchzuführen. Der nächste kommt dann bei 1.000 km, 2.500, 5.000, 7.500 und 10.000 km. Dies ist notwendig um die Garantie und Gewährleistung aufrecht zu erhalten.
Die Batterie hat übrigens 24 Monate Gewährleistung, der Roller selbst 30 Monate.
Da der Service » Weiterlesen…
von dhohn, am 30. Oktober 2009
BMS für den SCP-4040
Ein BMS dürfte wohl eines der nächsten Investitionen für meinen Solar-Scooter SCP-4040 li.on sein.
Das Herz eines Elektrorollers ist nun mal die Batteriezellen und die sind bei der topmodernen Batterieversion „LiFeP04“ nicht unbedingt billig mit ca. 1.200,00 Euro für einen ganzen Batterieblock.
Das tolle am Scooter ist jedoch das » Weiterlesen…
von dhohn, am 28. Oktober 2009 Eine recht interessante Erfahrung konnte ich am Wochenende machen: JA, es kann sein das der Tacho nicht das anzeigt was es tatsächlich ist!
Der Verdacht kam mir, als ich wieder mal in verschiedenen Foren stöberte zu diesem E-Scooter-Thema und da las ich doch tatsächlich von Geschwindigkeitsfakes von bis zu 25% bei den chinesischen Rollermodellen. Das » Weiterlesen…
von dhohn, am 21. Oktober 2009
…und es macht keinen Spaß! Das liegt aber weniger am Scooter, sondern mehr an meiner definitiv zu geringen Kleidung. Eindeutig…es ist nicht mehr Sommer! 😉
Ich fuhr heute mit einem Kollegen nach der Arbeit auf nen Kaffee nach Alberschwende. Natürlich die alte Straße um etwas die Kurvenlage zu testen. Also etwas aufwärts sind so 60km/h » Weiterlesen…
von dhohn, am 13. Oktober 2009 Tanken mit nem Elektroroller ist echt ne Sache für sich….ne feine Sache…. 🙂 Also die Tanke fahr ich eigentlich nur noch an wenn mir die Eier ausgegangen sind oder ich sonst was für die Küche brauche am Sonntag.
Angeschlossen wird der Scooter an der üblichen 220V-Steckdose zum laden. Ich hab meine Waschmaschinensteckdose dafür missbraucht und » Weiterlesen…
von dhohn, am 9. Oktober 2009
Hier nun stelle ich mal meinen „gelben Flitzer“ vor! Es ist das topaktuelle Modell, der Nachfolger vom SCP-3540 mit 3.500 Watt. Habe den Scooter Mitte September 2009 erhalten.
Solarscooter SCP-4040 li.on
Technische Daten Solar Scooter SCP-4040 li.on:
Motornennleistung: 4.000 Watt Geschwindigkeit: max. 88 km/h (Test abwärts: max. 90km/h) Batterietechnik: LiFeP04 Akkukapazität: 64 » Weiterlesen…
|
|